T@lentMarketing

Aufbau des Bewerbungsanschreibens

 

Das Anschreiben ist der bedeutendste Teil der schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Nicht nur, weil es in der Reihenfolge der Unterlagen ganz oben auf liegt und mit ihm Interesse an den weiteren Unterlagen geweckt werden soll. Mit Ihm zeigt der Bewerber, dass er vorgegebene formale Gestaltungskriterien einhalten kann und mit viel Engagement an die Erstellung der Unterlagen gegangen ist. Es ist die Möglichkeit, sich selbst, seine Fähigkeiten und Charaktereigenschaften in möglichst positiven Licht darzustellen.
.
Die formalen Ansprüche an das Anschreiben sind sehr hoch und im Verlauf haben sich zahlreiche (oft ungeschriebene Regeln) etabliert. Deren Nichteinhaltung führt oft bereits bei der ersten oberflächlichen Sichtung zum Ausscheiden aus dem Bewerbungsverfahren. Nachfolgend daher zwei Schemata, die den gängigen Aufbau klassischer Bewerbungsschreiben aufzeigen:
.
Hinweise zu den Schemata:
  • wenn Sie die einzelnen Elemente anklicken, öffnet sich im Regelfall ein weiteres kleines Fenster mit Hinweisen zu Gestaltung und Inhalten des ausgewählten Elements (Java muss aktiviert sein!)
  • Grundsätzlich, sind in einer Bewerbung links 3-4 cm und rechts 3 cm Rand zu lassen; darauf wurde bei den Darstellungen verzichtet
  • Das Zeichen steht für jeweils eine Leerzeile
  • Grundsätzlich sollte weißes Papier ohne Musterung verwendet werden
.
.
Alternative 1:
.
..
.
.

.
..
.

 

.
.
Die Alternative 1 zeigt die am häufigsten gebrauchte Gliederung des Anschreibens.
.

 

 

 

Alternative 2:
. . . . .
       
   
   
 

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
.
 
Die Alternative 2 unterscheidet sich nur hinsichtlich der Platzaufteilung im Kopfbereich vom ersten Beispiel. Allerdings lassen sich durch diese Anordnung zwei Zeilen sparen, die für die Inhalte des Haupttextes verwendet werden können.