Bewerber-, Stellen- und Arbeitsmarktanalyse sowie Profiling |
|
---|---|
Hier finden Sie folgende Informationen: |
Generelle Arbeitsmarktanalyse / Chanceneinschätzung | ||
![]() "Berufe im Spiegel der Statistik" informiert über die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die registrierte Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Der gegenwärtige Zeitrahmen (1999 - 2010) ermöglicht den Blick auf die aktuelle Situation und auf längerfristige Entwicklungen. Das Angebot ist sinnvoll im Rahmen von langfristigen Prognosen, z.B. bei der Entscheidung über Umschulungen. |
![]() |
|
![]() Informationsangebot der Statistik der Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarkt nach Berufen, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Berufsordnungen, Analyse der gemeldeten Arbeitsstellen |
||
![]() Bundesagentur für Arbeit mit Arbeitsmarktinformationen noch Agentur- bzw. Jobcenterbezirken sowie nach Regionen und Bundesländern. |
||
![]() Der Adecco Stellenindex untersucht seit 1995 die Jobofferten in 40 Printmedien und beobachtet durch die Auswahl der Zeitungen das gesamte Bundesgebiet flächendeckend. |
Mögliche Rückschlüsse auf Hemmnisse oder Arbeitsmarktchancen aus dem Datensätzen in der Vermittlungsdatenbank PDF - Datei |
|
![]() Infodienste, wissenschaftliche Studien zu Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstehmen |
Foliensatz aus der Veranstaltung Vermittlungsmanagement PDF - Datei |
|
[zurück zur Übersicht] | [zurück zur Übersicht] |
Bewerber- und Stellenprofiling | ||
Typische Verrichtungen, Tätigkeiten und Kenntnisse geordnet nach Berufen und Berufsgruppen. Das Merkamle können dazu verwendet werden, um abzufragen, was Angehörige des Berufs üblicherweise können sollten. PDF-Datei |
Hinweise zu den wichtigsten Formulierungen und ihrer Bedeutung im Arbeitszeugnis PDF-Datei |
|
Liste mit Indikatoren und mögliche Fragstellungen, mit deren Hilfe auf das Vorhandensein bestimmter Softskills geschlossen werden kann. |
Übungsaufgabe aus dem Studiengang Integrationsmanagement, bei der die Teilnehmer den Inhalten der Profile mögliche Datenquellen zuordnen sollen. PDF-Datei |
|
![]() Nach der Anmeldung sind Downloads der Berufe nach DKZ sowie von Kompetenzlisten möglich, die die BA für ihre Anwendungen im Internet und intern verwendet. |
Handout mit Übungen zur Situationsanalyse und Standortbestimmung von Hochschulabsolventen |
|
[zurück zur Übersicht] | [zurück zur Übersicht] |
Hinweis: |
Die hier bereitgestellten Materialien und Arbeitsmittel
wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Eine Gewähr für die inhaltliche
Richtigkeit wird nicht übernommen und die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Im
Hinblick auf Links zu angeboten Dritter beachten Sie bitte den
Haftungsausschluss im
Impressum. |
Ein Service von www.vermittlungswissen.de unterstützt durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM).